Ein qualifzierter Mensch hat "eigentlich" einen gut klingenden Job bei einem namhaften Unternehmen. Alles müsste gut sein. Doch dann läuft es schlecht und sie wollen nach gewisser Zeit nur noch weg. Was sagen sie oft selbst dazu?
Sie sind Assistent, Team- oder Abteilungsleiter, oder allgemein eine aufstrebende Persönlichkeit. Nachdem Sie bereits Karrierestufen gemeistert haben, wollen Sie weitere berufliche Ziele erreichen.
(Vorsicht - Provokationen dienen der Diskussion) Das klingt aber nach Manipulation! Wirklich? Ich denke eher ehrlich, aber nicht ganz so politisch korrekt ausgedrückt. Eigentlich heißt es, wir unterstützen Menschen darin sich zu entwickeln oder wir helfen Menschen.... Aber jetzt mal ehrlich! Wenn jemand zu einem Seminar angemeldet wird oder sich aus eigenem Antrieb anmeldet, geschieht das, weil damit etwas bezweckt werden soll.
Führung ist in der Mehrzahl der Coachingfälle eher eine Haltung zum Thema Führen als eine Frage der richtigen Führungstechniken. Die Ausübung der „richtigen“ Führung mit Klarheit, Orientierung, Fairness und der passenden Abwägung von Forderung und Förderung.
Als Coach habe ich zu 90% Unternehmen als Auftraggeber. Eventuell 10% sind private Personen als Selbstzahler. Deshalb möchte ich als Coach in der Regel zwei Interessengruppen zufrieden stellen können - den Coachee und gleichzeitig auch den Auftraggeber.
Vielfach besteht die ausgesprochene Ansicht, ein Gespräch unter vier Augen, in dem der eine (Coach) dem anderen (Coachee) Tipps gibt oder zu etwas rät ist ein Coaching. Auf diese Art wird fast alles mit dem Etikett Coaching versehen. Doch Dies ist die falsche Bezeichnung für solche Gespräche.
Sind Coaching und Training identisch? Die Begriffe Coaching und Training werden häufig in Verbindung gebracht bzw. gleichgesetzt. Beispiele hierfür finden wir oft im Sport. Inhaltlich haben Coaching und Training allerdings wenig miteinander zu tun.
Fallstudie einer Kulturveränderung im IT-Bereich. Es kann nur angerissen werden ohne immer in die Tiefe zu gehen. Deshalb sind nur einige Aspekte hervorgehoben, die möglicherweise einen Unterschied zu anderen "normalen" Projekten kennzeichnen.